WK Practitioner Ausbildung

In der Ausbildung zum Practitioner lernen Sie die Anwendungsmöglich-
keiten der Wertschätzenden Kommunikation tiefer kennen. Es geht um das Verinnerlichen einer wertschätzenden Haltung, aus der heraus wir klar sprechen und selbstbestimmt handeln. Sie gewinnen mehr Sicherheit in den Dialogen und lernen, die Wertschätzende Kommunikation immer mehr in Ihren privaten und beruflichen Alltag zu integrieren. Das Training lebt von der strukturierten und abwechslungsreichen Aufbereitung der Inhalte aus den verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie lernen aus eigenen Erfahrungen, vom empathischen Hören und Begleiten anderer Personen sowie in den Gruppenprozessen.


Inhalte

  • Selbstempathie bei äußeren und inneren Auslösern
  • Selbstverantwortung und Selbstklärung
  • Aufrichtig und überzeugend die eigenen Anliegen in vier Schritten vertreten
  • Empathisch auf andere Menschen eingehen
  • Gespräche/Konfliktgespräche bis zu einer Lösung führen
  • Ärger-Prozess
  • Umgang mit Selbstvorwürfen und Fehlern
  • Nein sagen – Nein hören
  • Mit starken Emotionen empathisch umgehen
  • Bedauern und daraus lernen / anderen gegenüber Bedauern ausdrücken
  • Wertschätzung und Dankbarkeit für sich und andere

Ihre Ziele

  • Wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen.
  • Selbstverantwortung übernehmen.
  • Empathisches Zuhören.
  • Feedback geben und nehmen
  • Transformation von starken Gefühlen und Emotionen, wie  Frust, Ärger oder Stress, bei sich und bei anderen.
  • Gelassener Umgang mit Konfliktsituationen und -gesprächen.

Lerngruppen

Neben den Zielen und Inhalten bietet die Ausbildungsgruppe einen Rahmen, in dem Sie über einen längeren Zeitraum mit einer festen Gruppe die Wertschätzende Kommunikationen leben und lernen. Es entstehen Lerngruppen, die von den Teilnehmenden organisiert werden. So entsteht durch das Miteinander eine Weitentwicklung, die in kurzen Seminaren nur selten erreicht werden.


Zusatz-Informationen

Wie wir arbeiten:

Um für Sie eine optimale Ausbildung und Weiterentwicklung zu erreichen, arbeitet Beate Brüggemeier mit einer oder zwei Assistentinnen/Assistenten, um auch in Kleingruppen eine umfassende Beratung zu garantieren. „Ich möchte das leben, was ich trainiere“, sagt Beate Brüggemeier und vermittelt genau das in ihren Ausbildungsgruppen. Dies wird umgesetzt anhand von: 

  • Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, Vortrag -Wissensvermittlung
  • Praxisorientierte Fallbeispiele und Rollenspiele
  • Reflexion in Kleingruppen und im Plenum
  • Kreative und erlebnisorientierte Übungen
  • Wahrnehmungsübungen und Körperübungen
  • Ausbildungsbegleitende Lernpartner/innen und Lerngruppen
 

Anerkennung zur Trainerin/zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation:

Das Training wird beim Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V . zur Anerkennung als Trainer/in angerechnet. 

Die Anerkennung als Trainer/in ist ein eigener Prozess. Informationen und Unterlagen zur Anerkennung finden Sie auf der Internetseite des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation e.V.

Akkreditierung

Die Ausbildung ist als Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte (IQVO) akkreditiert.


Voraussetzungen

Die Teilnahme an einem Einführungskurs für Wertschätzende Kommunikation oder vergleichbare Vorkenntnisse.


Ausführliche Beschreibung zum Download: hier  (mit dem klick downloaden Sie das Dokument in ihrem Browser - es öffnet sich nicht! automatisch)


 


Termine:

Bereits gestartet,
nächste Termine folgen

Training buchen:

    WK Practitioner Ausbildung
    Buchung zurzeit nicht möglich, nächste Termine folgen.
    Ich habe die AGB gelesen, und melde mich hiermit verbindlich an.
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mit der Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an Beate Brüggemeier gemäß den Bestimmungen des BDSG bin ich einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, von Beate Brüggemeier Auskunft über meine Daten zu erhalten. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
    Ja, ich möchte zukünftig Neuigkeiten rund um das Thema "Wertschätzende Kommunikation" von Beate Brüggemeier erhalten.
      Buchung zurzeit nicht möglich!