WK Master Ausbildung

Voraussetzung, um an diesem Training teilzunehmen:

Basisausbildung oder Wertschätzende Kommunikation im Business 1 und 2


Mit Teams die Zukunft gestalten:
Moderieren und Konsensieren

  • Wie gehst du bei Entscheidungen vor, die von einer Anzahl von Menschen wirklich getragen werden sollen? Wer entscheidet überhaupt? Wer wird mit seinen Bedenken gehört? Und wer wird bei der Lösungsfindung eingebunden?
  • Du lernst, wie du Gruppendynamiken erkennst und zielgerichtet und empathisch Teams/Gruppen moderierst.
  • Du erfährst, wie Konsensentscheidungen getroffen werden durch konsensieren und einer empathischen zielgerichteten Moderation. Du wirst erkennen und erleben, was ein echter Konsens bringt. Stabilität, emotionale Sicherheit und Tragkraft für alles, was folgt!
  • Du erkennst die Gruppendynamik, die dir Klarheit gibt zu verstehen, was gerade im Raum passiert.
  • Wenn es schwierig wird: Du bekommst Techniken für den Umgang mit Widerständen, Kritik, Vorwürfen, Angriffen, Polarisierungen und Eskalationen, Doppelsignalen, und Machtspielen.
  • Was sind Hotspots und wie gehst du mit ihnen um?
  • Du lernst Prozesse zu moderieren und eine Plattform zur schaffen, wo Offenheit, Respekt, Vertrauen, Weiterentwicklung und Potentialentfaltung selbstverständlich ist.

Macht mit - Macht über Menschen

  • Du erfährst wie Rang und Macht funktionieren und welche Rolle du dabei spielst.
  • Was sind deine Denkweisen über Rang und Macht?
  • Wann beugst oder stellst du dich dem Willen einer anderen Person?
  • Wann nutzt du deine stärkere Position und übst Macht aus?
  • Übernimmst du radikale Selbstverantwortung oder gehst du aus welchen Gründen auch immer, lieber in die Opferhaltung?
  • Wann nimmst du einen hohen Rang ein, wann einen niedrigen Rang? Wie verändert sich dann deine Körpersprache und deine Stimme?
  • Du erfährst wie Machtspiele funktionieren und wie du sie durchbrichst.

Empathisches inneres Team

Der Kreativprozess "Empathisches inneres Team" wurde von Beate Brüggemeier weiterentwickelt auf der Basis des inneren Teams nach Schulz-von-Thun und der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. M. B. Rosenberg.

  • Du kennst es: Innere Konflikte, Zerrissenheit, Fragen wie: Was soll ich tun, wie soll ich mich entscheiden, was ist das Beste für mich und meine Situation?
  • Mit dem inneren empathischen Team bekommst du Klarheit, du lernst deine inneren Stimmen kennen und deiner Intuition zu vertrauen.
  • Wenn du deine inneren Stimmen empathisch hörst, wirst du klar, authentisch und situationsgerecht Entscheidungen treffen und danach handeln.
  • Durch das Erkennen der unterschiedlichen Rollen in dir, wird dir schnell klar werden, wie Dynamiken in dir funktionieren und deine "vereinten Kräfte" werden stärker sein, als jede einzelne Stimme. Du entdeckst deine innere Weisheit!

Relation-Flow

  • Wie kommen Gruppen und Teams in einen kraftvollen Flow? Was braucht es genau?
  • Wir werden diesen Prozess erleben und gestalten und erkennen, was Teams und Gruppen benötigen, um in ein kraftvolles Miteinander zu kommen.
  • Hierbei werden wir mit Methoden der Wertschätzenden Kommunikation, weiterentwickelten WK-Formaten und Methoden aus der Prozessarbeit arbeiten.

Wertschätzend Schlagfertig - Geht das?

Ja, das geht! Und du wirst es erfahren und wertvolle Tools bekommen.

  • "Wertschätzend Schlagfertig" hält den Kontakt mit dem Gesprächspartner*in und führt das Gespräch in eine verbindende Richtung.
  • Du bekommst einen Werkzeugkoffer gepaart mit Empathie und Respekt.
  • Du wirst "schlagfertig" bzw. schnell und gelungen reagieren können und gleichzeitig verbindend kommunizieren.
  • Du erfährst situationsgerecht zu wirken mit Schnelligkeit, Ernst und Humor.

Und wir werden Spaß haben. Versprochen!

Jetzt buchen


Termine:

Training und Beratung
Eddersheimer Str. 6, 65719 Hofheim
1. Modul: 24.11.2023 | 3 Tage
10 bis 18 Uhr
2. Modul: 19.01.2024 | 2 Tage
10 bis 18 Uhr
3. Modul: 10.02.2024 | 2 Tage
10 bis 18 Uhr
2.800 Euro + MwSt.

Training buchen:

    WK Master Ausbildung
    ab 24.11.2023 | Training und Beratung
    Ich habe die AGB gelesen, und melde mich hiermit verbindlich an.
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mit der Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an Beate Brüggemeier gemäß den Bestimmungen des BDSG bin ich einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, von Beate Brüggemeier Auskunft über meine Daten zu erhalten. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
    Ja, ich möchte zukünftig Neuigkeiten rund um das Thema "Wertschätzende Kommunikation" von Beate Brüggemeier erhalten.